Über die Bäckerei Zimmermann zu schreiben wäre "Eulen nach Athen tragen"
Seit 1875 legendär in Köln wegen der ausgezeichneten Backwaren und im Besonderen ob des rheinischen Schwarzbrotes.
In der Weihnachtszeit (November/Dezember) führen wir auch das ganz besonders leckere Weihnachtsgebäck wie Spekulatius, Spritzgebäck, Vanillekipferl und natürlich die unerreichten Zimtsterne.
Probieren Sie doch Schwarzbrot einmal anders.
Rezept
Bergische Kaffeetafel auf Kölsch
Waffeln:
125 g Butter
250 g Mehl
75 g Zucker
1⁄2TL Backpulver
ca.100 mlMilch
Abrieb einer Zitrone
Mark einer Vanilleschote
Butter, Eier, Mehl, Zucker, Zitronenabrieb und Vanille-Mark gut verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unter Eimasse heben. Milch zufügen bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Im Waffeleisen ausbacken.
Kirschen:
200 g Kirschen
30 g Zucker
50 g Puderzucker
Stärke
Zimt
Kirschwasser
Kirschen in eigenem Saft mit Zimt und Zucker aufkochen lassen. Mit Stärke andicken und ein wenig Kirschwasser aromatisieren.
Schwarzbrotbrösel:
1 Packung Zimmermann Schwarzbrot
150 g Butter
4 TL Grafschafter Rübenkraut
Butter zerlassen. Schwarzbrot darin anrösten. Rübenkraut zugeben und karamellisieren.
Anrichten:
Den Boden eines Glases (140 ml) mit Schwarzbrotbröseln bedecken. Kirschen dazugeben. Mit Sahne zu 3⁄4 füllen. Eine weitere Schicht Schwarzbrotbrösel darauf verteilen. Eine kleine Vanilleeiskugel aufsetzen. Mit Schokoraspel, gemahlener Pistazie, einem Waffelherz mit Puderzucker und Kirschen garnieren.